Die Idee zu diesem Programm
entstand aus dem Praxisalltag eines
Kinderarztes. Es gibt sehr viele Patienten mit
Aufmerksamkeitsstörungen und Lernproblemen. Viel
Zeit geht oft verloren, bis die Diagnose ADS /
ADHS gestellt werden kann. Viel zu wenig kann
für die betroffenen Familien bei Verdacht getan
werden, zu spät erfahren die Eltern von den
Möglichkeiten einer notwendigen Therapie. Um
schon die wertvolle Zeit zu nutzen, bis Eltern
die Fragen endlich beantwortet bekommen, HAT MEIN KIND
ADS? und GIBT ES
EINE THERAPIE? stellen wir mit ADHS
Monitoring ein neues Konzept vor, dass es
ermöglicht, Probleme im Alltag der Familie im
Vorfeld zu erfassen. Dieses Beobachtungs -
Monitoring hilft auf einfachste Art bei der
Diagnostik und bei der Verlaufsbeobachtung. Ein
Arzt oder Psychiater kommt mit diesen
Informationen schneller zu einer Diagnose und
kann die notwendigen Schritte zur weiteren
Abklärung einleiten.
Weiter bildet es die
Grundlage einer medikamentösen
Therapieüberwachung und sollte dabei von
Beginn an eingesetzt werden. Während der
Therapie hilft ADS / ADHS Monitoring den
betreuenden Ärzten und Therapeuten die
Entwicklung Ihres Kindes zu verfolgen und
die Behandlung besser und individuell darauf
abzustimmen. Insbesondere, wenn es um das
Umsetzen oder Weglassen eines Medikamentes
geht, sollten die Kinder intensiv beobachtet
werden. All dies leistet das
Monitoring-Programm.
Das Programm alleine liefert
aber keine Diagnose. Es darf auch nicht dazu
verwendet werden, um den Arztbesuch zu
ersetzen, Therapien anzufangen oder
Therapien zu ändern.
Allen Eltern kann ich nur
eine schnelle Hilfe wünschen. Dies vor allem
auch im Sinn der Kinder, die eben eine etwas
andere Art haben, diese unsere Welt zu
sehen. Sie wäre besser, dürften wir sie nur
mit ihren Augen sehen.
|
|